Kranich-Einsatz in Rehlingen-Siersburg – Gemeinde informiert über den Ablauf | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kranich-Einsatz in Rehlingen-Siersburg – Gemeinde informiert über den Ablauf

Am Samstag wurde die Feuerwehr Rehlingen-Siersburg über einen offenbar orientierungslosen Kranich informiert. Feuerwehr, Ortspolizeibehörde und Bauhof waren umgehend vor Ort, um die Situation abzusichern. Aufgrund der derzeit verbreiteten Vogelgrippe ist in solchen Fällen besondere Vorsicht geboten.

Die Meldung wurde unmittelbar an die zentrale Stelle für Tierseuchenmeldung und -bekämpfung beim Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) weitergeleitet. Zusätzlich fanden mehrere Telefonate mit Fachleuten aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz statt. Die Anzeichen deuteten darauf hin, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein erkranktes Tier handelte, das mit dem Virus H5N1 (Vogelgrippe) infiziert ist.

Über den Tag hinweg stand die Ortspolizeibehörde in engem Austausch mit dem Lagezentrum der Polizei und der Veterinärbehörde. Das Veterinäramt konnte den lebenden Vogel am Abend übernehmen. Als zuständige Behörde leitet diese im Falle eines Verdachts auf Vogelgrippe alle weiteren Maßnahmen ein.

Die Gemeinde dankt der Feuerwehr, dem Ordnungsamt und dem Bauhof für das schnelle und koordinierte Vorgehen sowie die Übergabe an das Veterinäramt.

Für weitergehende Auskünfte ist das Landesamt für Verbraucherschutz, Fachbereich Tiergesundheit zuständig. Mittels einer Untersuchung wurde der Vogel auch von den zuständigen Behörden getestet. Der Kranich war mit der Vogelgrippe infiziert.