Nach dem erfolgreichen Besuch einer Delegation aus Rehlingen-Siersburg im September in Santa Caterina Villarmosa, bei dem die Städtepartnerschaft offiziell besiegelt wurde, durften wir vom 10. bis 16.11.2025 nun den Gegenbesuch unserer sizilianischen Freunde herzlich in Rehlingen-Siersburg begrüßen. Die gemeinsame Woche bot zahlreiche Gelegenheiten, unsere Gemeinde näher vorzustellen, persönliche Kontakte zu vertiefen und die Grundlage für weitere Projekte sowie zukünftige Begegnungen zu stärken.
Zu den besonderen Momenten des Aufenthalts gehörte die Teilnahme am traditionellen Sankt-Martins-Umzug in Gerlfangen, bei dem die Delegation die stimmungsvolle Atmosphäre erleben konnte. Im Anschluss folgte ein geselliges Zusammensein beim traditionellen Boudin-Essen der Feuerwehr.
Am Dienstag stand die Teilnahme an der Gedenkfeier zum 11. November in Bouzonville auf dem Programm.
Die Delegation besuchte die heilige Messe, die offizielle Parade sowie die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Beim anschließenden Empfang im Rathaus von Bouzonville begrüßte Bürgermeister Armel Chabane die Gäste persönlich und würdigte die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den Gemeinden.
Ein kultureler Höhepunkt war der Tagesausflug nach Luxemburg. Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt und einer Führung durch die Bock-Kasematten erhielten die Gäste spannende Einblicke in die Geschichte des Großherzogtums.
Mit der Ankunft der restlichen Delegation am Freitag fand im Rathaus Siersburg ein offizieller Empfang statt. Bürgermeister Joshua Pawlak stellte in einer Präsentation die Gemeinde sowie die Arbeit der Verwaltung vor.
Der Abend mündete in einen saarländisch-italienischen Begegnungsabend im Dorfgemeinschaftshaus Eimersdorf, bei dem kulinarische Spezialitäten aus Rehlingen-Siersburg und dem Saarland serviert wurden und der Austausch in festlicher Atmosphäre fortgesetzt wurde. Hierbei möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern um Ortsvorsteher Helmut Saretzky und allen Unterstützern aufgrund Kuchen- und Salatspenden bedanken.
Am Samstagmorgen besuchte die Delegation die Villeroy & Boch Erlebniswelt in Mettlach und erhielt wertvolle Einblicke in die Geschichte und Produktwelt des Traditionsunternehmens.
Im Anschluss daran bot ein Spaziergang über den Baumwipfelpfad beeindruckende Ausblicke und Naturerlebnisse.
Am Abend nahm die Delegation an der zentralen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Fremersdorf teil. Nach der heiligen Messe in St. Mauritius erfolgte die Kranzniederlegung. Den Ausklang bildete der Deutsch-italienische Abend des Deutsch-Italienischen Freundeskreises in Rehlingen, der mit Musik, Tanz und lebhaftem Austausch für eine festliche Stimmung sorgte.
Der Sonntag führte die Gäste zunächst zur Tropfsteinhöhle in Niedaltdorf, deren beeindruckende Formationen großen Anklang fanden.
Danach folgte ein Besuch der Brennerei Schütz, wo die Delegation nicht nur Wissenswertes über die Herstellung regionaler Spezialitäten erfuhr, sondern diese auch verkosten durfte.
Den feierlichen Abschluss der ereignisreichen Woche bildete ein gemeinsames Abschlussessen, das vom Deutsch-Italienischen Freundeskreis und dem Verein „Pro Loco“ aus Santa Caterina Villarmosa organisiert wurde. In der Kultur- und Sporthalle Rehlingen wurden unter anderem die traditionellen sizilianischen Muffuletti serviert, die den kulinarischen Bogen zur Heimatgemeinde unserer Gäste spannten.
Der Besuch war ein großer Erfolg und hat die freundschaftliche Verbundenheit zwischen Rehlingen-Siersburg und Santa Caterina Villarmosa nachhaltig gefestigt. Wir freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Begegnungen sowie die weitere Entwicklung unserer lebendigen Partnerschaft.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die tollen Erfahrungen und den schönen Austausch bei allen Personen bedanken. Neben dem Deutsch-Italienischen Freundeskreis Rehlingen und dem Verein „Pro Loco“, die das Abschlussessen ausgerichtet hatten, haben diese beiden Vereine 2026 die Aufgabe, einen Partnerschaftsvertrag zwischen den Vereinen auszuarbeiten und Besuche, Austausche und auch die Zusammenarbeit der beiden Kommunen zu entwickeln und voranzutreiben mit der Unterstützung der beiden Kommunen im Hintergrund. Gerade eine Städtepartnerschaft kann nur leben, wenn sich hier Vereine und Menschen zusammenfinden.
DANKE!
Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Helferinnen und Helfern. Zum einen bei unseren beiden Dolmetscherinnen Lina Nicotra und Tiziana Inglisa-Brockenauer, die uns die ganze Woche begleitet haben. Die beiden Ortsvorsteher Helmut Saretzky und Dietmar Zenner, der Stadt Bouzonville und Bürgermeister Armel Chabane, Peter Pawlak für die Unterstützung im Hintergrund, den Mitgliedern des Gemeinderates für die Salat- und Kuchenspenden und den Fahrdienst, der Feuerwehr für den Transport mit den MTWs und für die guten Nerven, Ortsvorsteherin Nadine Kaster, Michael Schütz als Reisebegleiter in Luxemburg, Lillo Gangi und Michell Dittgen vom DIF für die Organisation des Deutsch-Italienischen Abends mit ihren Teams, dem Sportverein Eimersdorf, gefreut haben wir uns auch für das Interesse und den Austausch mit dem Kulturverbandsvorsitzenden Reiner Serwe, Vertretern von Feuerwehr, DLRG und DRK, bei Familie Schütz aus Niedaltdorf und allen Helferinnen und Helfern, die in Eimersdorf einen unvergesslichen saarländischen Abend organisiert haben, von der Verwaltung Lorena Rues, Ulrike Barré und Andreas Heitz sowie allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die dafür gesorgt haben, dass diese Woche unvergesslich wurde. Hierzu auch der besondere Dank an alle Delegationsmitglieder der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, die im Hintergrund tätig waren!
Zum Schluss gilt unser besonderer Dank unserer Kollegin Annika Gehl, die die komplette Woche organisiert und die Gruppe begleitet hat und für ein super Programm und einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat!
Wir freuen uns nun auf die kommenden Projekte im kommenden Jahr. Interessierte Personen die sich in die Städtepartnerschaft einbringen können, können sich ebenfalls gerne beim Deutsch-Italenischen Freundeskreis melden.