Am Samstag, den 04.10.2025 fand der zweite Markt der Möglichkeiten in Rehlingen statt – eine Veranstaltung bei der zahlreiche Ausstellende aus der Region Projekte und Produkte zu den Themen Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit präsentieren.
Trotz des regnerischen und stürmischen Herbstwetters und dem daraus resultierenden, kurzfristigen Umzug vom Veranstaltungsort Rohrwald in die Sport- und Kulturhalle Rehlingen, beteiligten sich zahlreiche Besuchende am bunten Markttreiben.
Von Energieeffizienz und umweltfreundlicher Mobilität, bis hin zu regional produzierten Lebensmitteln gab es vielfältige Ansätze für eine nachhaltige Zukunft. Stände zu Upcycling, kreativer Handarbeit und ressourcenschonendem Konsumieren fanden ebenso großen Anklang, wie die Klimawaage, die CO₂- Einsparung einer bestimmten Alltagshandlung, wie z.B. den Einbau des Sparduschkopfes, anhand von Gewicht in Dosen veranschaulichte.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt der Kinder aus der Kath. Kita St. Mauritius, Fremersdorf, die mit einer Klanggeschichte den Wasserkreislauf präsentierten und im Anschluss mit dem passenden Herbstlied „Regentropfen hüpfen“ Alt und Jung zum Springen und Klatschten animierten.
Warme Köstlichkeiten, wie z.B. Waffeln vom Förderverein Kunterbunt der Kath. Kita St. Willibrord Siersburg, Flammkuchen von der Kochkiste oder hausgemachte Kartoffelchips luden zum Verweilen ein.
Der BUND nahm kleine Flusstiere unter die Lupe und wer das Quiz am Stand von CleanUp Saarland lösen konnte, nahm an der nachhaltigen Verlosung teil. Zahlreiche Bücher, Geschenkkörbe mit regionalen Bio Lebensmitteln, Vogel- und Eichhörnchen-Häuschen sowie Gutscheine wurden von den Besuchern glücklich entgegengenommen.
Die Verschenkbörse der Klimapatinnen ermöglichte das nachhaltige Konsumieren und der Wunschbaum des AWO Kinderhauses Gerlfangen, den Besucher mit Wünschen für eine nachhaltige Zukunft schmückten, wird künftig das neue Außengelände der Kinder begrünen.
Vielen Dank an diese und alle anderen Teilnehmenden, die zum Gelingen des zweiten Markt der Möglichkeiten beigetragen haben und so Nachhaltigkeit greif- und erlebbar gemacht haben.