Zum Schulanfang: Besondere Rücksichtnahme auf Schulkinder im Straßenverkehr | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zum Schulanfang: Besondere Rücksichtnahme auf Schulkinder im Straßenverkehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit dem Start des neuen Schuljahres am 18.08.2025 beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt – insbesondere für unsere Erstklässler, die nun täglich den Schulweg antreten. Viele von ihnen sind zum ersten Mal alleine unterwegs. Für sie ist alles neu: der Weg zur Schule, der Straßenverkehr und die vielen Eindrücke die ihnen hier widerfahren.

Deshalb ist es jetzt wichtiger denn je, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen und besonders aufmerksam im Straßenverkehr sind.

Wir bitten Sie daher herzlich: Achten Sie insbesondere im Bereich von Schulen, Bushaltestellen, Kindergärten und Schulwegen auf Kinder im Straßenverkehr. Rechnen Sie mit unerwartetem Verhalten – Kinder sind keine Erwachsenen. Sie können Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht zuverlässig einschätzen, reagieren oft spontan und rechnen nicht mit Gefahren, die für Erwachsene offensichtlich erscheinen. Fahren Sie daher besonders vorsichtig und langsam in der Nähe von Schulen und auf Schulwegen. Vermeiden Sie unübersichtliches Parken im Schulumfeld. Bitte halten Sie Gehwege, Überwege und Feuerwehrzufahrten frei.

Das Ordnungsamt wird verstärkt darauf achten, dass die Sicherheit der Schulkinder nicht durch verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge gefährdet wird. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, da nicht nur Polizei, Schulen und Kommunen gefragt sind, sondern jeder Einzelne kann mithelfen, dass unsere Kinder sicher zu Schule kommen.

Helfen Sie mit, dass der Schulstart für unsere Kinder ein sicherer Start ist.

Danke für Ihre Rücksicht und Ihre Aufmerksamkeit.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern – insbesondere den Erstklässlern – einen erfolgreichen und sicheren Schulbeginn.