Im vergangenen Jahr hat sich der Gemeinderat mit Unterstützung eines Planungsbüros mit dem Thema Radwegeausbau beschäftigt. Dazu gab es auch eine Bürgerbeteiligung, Befragungen in der Schule und auch Infoabende, bei denen das Konzept, die Ideen und Maßnahmen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurden.
Aus diesem Konzept heraus wurden kleinere Anfragen und Probleme durch die zuständigen Abteilungen im Rathaus angestoßen bzw. mit den zuständigen Stellen, die insbesondere für die Landstraßen (innerorts und außerorts) zuständig sind, besprochen und initiiert. Gleichzeitig wurden die ersten Fahrradboxen zur Förderung angemeldet und aufgestellt. Im Februar fanden auch Termine mit Planungsbüros statt, die sich nun bestehende Wege anschauen werden, die wir dann zur Förderung beim Bund anmelden können. Dazu hat Bürgermeister Joshua Pawlak den Besuch des Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium Oliver Luksic im Dezember im Rathaus genutzt, um die Möglichkeiten zu besprechen. Damit die Gemeinde eine Chance hat, hier Fördermittel zu generieren, werden nun die Vorbereitungen getroffen, um die ersten Strecken anzumelden und wenn dies erfolgreich war, dann dies fortzuführen.
Ein weiterer Termin fand im Februar mit dem Landkreis Saarlouis und der Tourismuszentrale des Saarlandes statt. Dabei wurde die Idee diskutiert, auch im Saarland ein Angebot für Mountainbiker zu schaffen. Gerade im Hinblick auf den Saarlandradweg und das Teilstück um den Diersdorfer Hof und die Verpflichtung des Landesbetriebes für Straßenbau zur Sanierung haben wir hier der Tourismuszentrale unser Anliegen geschildert und um weitere Unterstützung bei der Sanierung dieses Bereiches gebeten.