Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2024

1. Woche:

Nied unter der Lupe (Freitag,19.07.2024):Macht euch auf die Suche nach Kleintieren in der Nied, die mit Hilfe des mobilen Umweltlabors des BUND Saar, dem KunterBUNDmobil, bestimmt werden. Die verschiedenen Arten lassen Rückschlüsse auf die Gewässergüte zu. Bitte denkt an: Wasserschuhe oder Gummistiefel, Wechselkleidung und ein GetränkTreffpunkt: 10:00 Uhr in Siersburg; Siersdorfer Straße hinter dem Gebäude„Leicks Hof“. Ende ist ca. 13:00 Uhr.Teilnahmebeitrag: /

2. Woche

Fahrt zum Erlebnisbergwerk Velsen (Dienstag, 23.07.2024):In Zusammenarbeit mit der IGBCE Ortsgruppe Rehlingen-BeckingenWie echte Bergleute erkundet ihr das Erlebnisbergwerk in Velsen und gewinnt einen Eindruck von der harten Arbeit eines Bergmannes.Vom Mitveranstalter, der IGBCE Ortsgruppe Rehlingen-Beckingen, erhältst du eine kleine Überraschung und nach der Führung werden gemeinsam Würstchen gegrillt.Bitte denkt an: festes Schuhwerk, eine Jacke/Weste, ein Getränk

Treffpunkt:08:45 Uhr auf dem Parkplatz der Niedtalhalle;Ende ca. 14:30 Uhr (Niedtalhalle Siersburg)

Teilnahmebeitrag: /Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes an, ob Ihr Kind eine weiße oder rote Bratwurst oder vegetarische Alternative möchte.

HipHop Dancedays ( Mittwoch 24.07.24 bis Freitag 26.07.24):Ein HipHop Workshop mit Trainer*innen der Fusion Academy.Die Kinder und Jugendlichen erlernen eine Choreografie, die am Ende der 3 Kurstage vorgetanzt wird.Ziel des Workshops ist die Stärkung der Kondition, Koordination und das Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.Treffpunkt: 10:00 Uhr in Hemmersdorf GrenzlandhalleEnde: 12 UhrTeilnahmebeitrag: /

3. Woche

Kanutour Nied (Dienstag 30.07.2024):In Zusammenarbeit mit Aventura BliesgauNach einer herzlichen Begrüßung teilen wir die Schwimmwesten und Paddel gemeinsam aus, um unsere Boote zu belegen. In jedem Boot haben 2-3 Personen Platz. Zur sicheren Aufbewahrung der mitgebrachten Pausenverpflegung und trockenen Kleidung stellen wir wasserdichte Tonnen und Packsäcke zur Verfügung. Fahrzeuge ShuttelnAnschließend werden die Autos zum Zielort gebracht, während der Rücktransport der Fahrer gemeinsam erfolgt (Freiwillige helfen beim Rücktransport der Fahrer zurück zum Startpunkt, und der Guide bringt danndiese Personen am Ende der Tour zurück zu ihrem Auto).Nach unserer Rückkehr erhalten alle eine Einweisung durch unsere erfahrenen Kanuguides. Dann beginnt der Spaß mit dem Einsteigen und den ersten Paddelschlägen auf dem Fluss.Je nach Ambition und Kondition der Teilnehmer erreichen wir nach etwa 2 Stunden die jeweilige Pausenstelle. Toiletten sind nur an der Pausenstelle der Bliestour verfügbar, und jeder Teilnehmer sorgt selbst für seinePausenverpflegung. Nach der Pause setzen wir unsere Tour fort und erreichen schließlich das Ziel. Gemeinsam helfen alle beim Aus- und Aufladen des Materials, bevor unser schöner Ausflug zu Ende geht.Treffpunkt: 09:00 Uhr Freistroff (Frankreich), Parkplatz neben Niedbrücke. Ende ca. 15:00 UhrTeilnahmebetrag: Teilnahme für Kinder im Alter von 6-12 Jahren nur in Begleitung einer Aufsichtsberechtigten Person, ab 12 Jahre auch alleineTeilnahmebeitrag: bis 12 Jahre 25 €; Kinder ab 12 Jahre / Erwachsene 30 € pro Person

Kindertag Nachhaltigkeit (Donnerstag 01.08.2024):In Zusammenarbeit mit Kiki im Rahmen des Programms „KliKKS Pat*innen“ Gemeinsam tragen wir spielerisch zusammen was sich die Kinder für einen gesunden Planeten wünschen, welche Ideen sie haben und was wir tun können. Die Ideen der Kinder sammeln wir dann gestalterisch auf großem Papier. Diese Bilder wollen wir dann als Fahnen drucken lassen und der Gemeinde zur Verfügung stellen.Treffpunkt: 10:00 Uhr Gesellschaftsraum Sport- und KulturhalleRehlingen. Ende ca. 13:00 UhrTeilnahmebeitrag: /

4. Woche

Inlinerkurs (Montag, 05.08.2024):Anfängerkurs 14:00 – 16:00 UhrFortgeschrittenenkurs: 16:00 – 18:00 UhrIn Zusammenarbeit mit „Caro´s Inline Academy“Im Inlinekurs mit Caros Inline Academy lernt Ihr, egal ob als Anfänger oder als Fortgeschrittene, neue Techniken wie sicheres Fahren, Abbremsen usw. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit ein Abzeichen zu machen. Bitte denkt an: eure Inliner, eure Schoner sowie euren Helm und ein Getränk.

Treffpunkt:Anfänger: 14:00 Uhr Schulhof Grundschule Siersburg; Endeca. 16:00 Uhr

Fortgeschritten: 16:00 Uhr Schulhof Grundschule Siersburg;Ende ca. 18:00 UhrTeilnahmebeitrag: 5,00 € (für ein Abzeichen zusätzlich 2,50 €) Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie kostenlos eine Ausrüstung für Ihr Kind ausleihen möchten. Hierfür wird die Angabe der Schuhgröße benötigt.

AUSGEBUCHT Bauernhoftag auf dem Mühlenhof in Rehlingen (Mittwoch 07.08. und Freitag,9.08.2024):In Zusammenarbeit mit Bauernhofpädagogin Frau Remmel vom Mühlenhof. Die Kinder entdecken den Bauernhof mit allen Sinnen, lernen die Tiere kennen und kümmern sich um sie. So erhalten sie Einblicke in die ökologische Landwirtschaft.Kleine Snacks und Getränke inklusive, bitte zusätzliche Verpflegung einpacken.

Treffpunkt:9 Uhr auf dem Mühlenhof in Rehlingen, Ende ist ca. 15 UhrMax. 10 Kinder

Für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren geeignet.Teilnahmebeitrag: 10€ pro Tag

5. Woche

Bienentag (Montag, 12.08.2024):In Zusammenarbeit mit Imker Peter KatzenmaierBegleite spielerisch ein Bienenvolk durch das Jahr und lerne viel Interessantes über Wespen, Hummeln und Bienen und darüber wie Honig gemacht wird. Die Kinder werden selbst Honig schleudern und jedes Kind bekommt zum Abschluss ein Bienendiplom und ein kleines Glas Honig als Andenken.Treffpunkt: 9:00 Uhr in Rehlingen; Sport und Kulturhalle,Ende ist ca. 14:00 Uhr.Teilnahmebeitrag: /

Fairer Ferientag (Dienstag 13.08.2024):In Zusammenarbeit mit Kikis Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ Gemeinsam tragen wir spielerisch zusammen was sich die Kinder für einengesunden Planeten wünschen, welche Ideen sie haben und was wir tun können. Die Ideen der Kinder sammeln wir dann gestalterisch auf großem Papier. Diese Bilder wollen wir dann als Fahnen drucken lassen und der Gemeinde zur Verfügung stellen.Treffpunkt: 08:00 Uhr Im Rohrwald Rehlingen. Ende ca. 14:00 UhrTeilnahmebeitrag: /

6. Woche :

Ninja Warrior Parcours und vieles mehr (Donnerstag, 21.08.2024):In Zusammenarbeit mit TV RehlingenErlebe einen Tag voller Bewegung. Spaß und Spiele. Ob Ninja Warrior Parcours oder Rock & Roll tanzen, an diesem Tag ist für jeden was dabei. Bitte denkt an: Sportkleidung, HallenschuheTreffpunkt: 9:00 Uhr in Rehlingen; Sport und KulturhalleEnde ist ca. 18:00 Uhr.Teilnahmebeitrag: /

Nachhaltiges Radeln (Montag, 19.08.2024 – 22.08.2024):In Zusammenarbeit mit ADFC und Netzwerkentwicklungspolitik Saarland e.V.Erlebe 4 Tage Fahrradspaß. Eine Gruppe von 8 bis max. 15 Kinder wird täglich von mindestens zwei Erwachsenen auf Fahrradtouren in Rehlingen-Siersburgbegleitet. Nach einem professionellen Fahrradcheck kann es losgehen und die gefahrenen Kilometer werden gemessen und in CO2-Ersparnis umgerechnet. Es werden zahlreiche nachhaltige Handlungsoptionen dargeboten und die Möglichkeit gegeben, sich in Menschen in anderen Lebenswelten einzufühlen und wieder einen stärkeren Bezug zur Natur zu entwickeln. Das Wissen um Verkehrsregeln und ein umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr wird gesteigert.Bitte denkt an: geeignete Kleidung, GetränkTreffpunkt: 9:00 Uhr in Hemmersdorf Grenzlandhalle;Ende ist jeweils ca. 16:00 Uhr.Teilnahmebeitrag: 10€ (für alle 4 Tage zusammen)

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, da nur begrenzte Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen! Anmelden können Sie Ihr Kind unter folgender E-Mail-Adresse:kinderferienprogramm@rehlingen-siersburg.de Bitte geben Sie hier Name und Adresse Ihres Kindes sowie eine Telefonnummer an unter der Sie erreichbar sind. Sowie telefonisch unter: 06835/508215Teilnahmebedingungen:-Sofern nicht anders angegeben sind alle Veranstaltungen für Kinder ab 6 Jahren.-Die Anmeldungen sind verbindlich. Im Verhinderungsfall bitten wir um eine rechtzeitige Absage.-Die teilnehmenden Kinder müssen zum Zeitpunkt der Veranstaltungen kranken- sowie haftpflichtversichert sein.Hinweise zum Datenschutz: Es wird darauf hingewiesen, dass Daten wie Name, Alter, Telefonnummer, ggf. auch Adresse und andere Angaben (z.B. Schuhgrößen bei Inlinerkursen) der Teilnehmer/innen erfasst werden. Diese werden ausschließlich für die Durchführung der ausgeschriebenen Maßnahmen verwendet, sowie durch die befugten Personen an innerbetriebliche Stellen (z.B. wegen der Abrechnungen) oder an die Referenten (z.B. wegen Ausstellung einer Urkunde oder Abzeichen) weitergeleitet. Während der Maßnahmen werden Gruppenfotos gemacht, welche auf der Jugendseite des Nachrichtenblattes veröffentlicht werden können und über die Gemeinde auch zur Archivierung gespeichert werden. Sowohl alle Daten als auch Fotos werden durch bestimmte technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen wie Programmschutz, Zugriffsberechtigung etc. geschützt. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid, wenn Sie mit den o.g. Vorgängen oder einer der Vorgänge NICHT einverstanden sind, ansonsten setzen wir Ihr Einverständnis voraus.