Schutz für Jungtiere: Rauchmelder und Drohnen retten Leben während der Mähsaison! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Schutz für Jungtiere: Rauchmelder und Drohnen retten Leben während der Mähsaison!

Der Zeitpunkt zum Abmähen der Wiesen fällt mit der Brut- und Setzzeit zahlreicher Wildtiere zusammen. Fährt ein Kreiselmäher über die Wiesen, so ducken sich die Jungtiere anstatt zu flüchten. Dies hat zur Folge, dass manche Tiere vom Mähwerk erfasst und getötet werden.

Der Hegering wirkt mit einem einfachen Trick dem entgegen, indem normale Rauchmelder, wie man sie aus dem Baumarkt kennt, in Absprache mit dem Landwirt abends vor der geplanten Mähtermin auf einen Pflock mit Tüte gestellt werden. Die aufgestülpte Tüte und das laute Geräusch des ausgelösten Rauchmelders veranlassen dann das Muttertier, ihre Kitze in der Nacht in Sicherheit zu bringen.

Diese Maßnahmen sollen nur außerhalb der Wohngebiete zum Einsatz kommen, so dass eine Störung der Anlieger unterbleibt.

Der Einsatz der Rauchmelder zu diesem Zweck erfolgt bereits deutschlandweit.

Auch in unserer Gemeinde wird zurzeit von dieser Möglichkeit zum Schutz der Jungtiere Gebrauch gemacht. Zusätzlich erfolgt zur Jungwildrettung der Einsatz von Drohnen.