Die Veranstaltung begann um 19:30 Uhr mit einer geplanten Sonnenbeobachtung, musste jedoch aufgrund der dichten Bewölkung vorzeitig eingestellt werden. Selbst die kurzen Momente, in denen die Sonne durch die Wolken brach, boten nur eine eingeschränkte Sicht auf unser Zentralgestirn.Als die Dämmerung einsetzte, zogen immer mehr Wolken auf, doch trotz der suboptimalen Bedingungen fanden sich zwischen 150 und 200 Besucher auf der Siersburg ein, in der Hoffnung, der Himmel würde doch noch aufklaren. Die Mitglieder von Cassiopeia standen den interessierten Gästen geduldig Rede und Antwort und begeisterten sie mit ihren astronomischen Kenntnissen. Doch statt der erhofften Wolkenlücken zog sich der Himmel immer weiter zu, die Wolken wurden immer dunkler und Regen setzte ein, der zahlreiche Gäste dazu bewog, den Heimweg anzutreten. Auch einige Vereinsmitglieder beschlossen, ihre Teleskopeeinzupacken und nach Hause zu fahren, zumal nicht abzusehen war, dass der Regen in absehbarer Zeit aufhören würde. Doch für diejenigen, die trotz der widrigen Umstände ausharrten, hielt der Abend einebesondere Überraschung bereit. Etwa eine Stunde nach Beginn des Regens hörte dieser plötzlich auf, und die Wolkendecke lichtete sich allmählich. Dies eröffnete den verbliebenen Besuchern einen klaren Blick auf den nächtlichen Himmel. Saturn und Jupiter traten majestätisch hervor und zogen die Aufmerksamkeit der Beobachter auf sich. Die Andromedagalaxie sowie verschiedene Nebel, offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen konnten ebenfalls durch die verbliebenen Teleskope beobachtet werden. Die Sternschnuppenaktivität erreichte ihren Höhepunkt, was zu einem faszinierenden Schauspiel am Himmel führte und die Geduld der verbliebenen Besucher belohnte. Die Sternschnuppennacht auf der Siersburg mag zwar von wechselhaftem Wetter begleitet worden sein, doch für die Hartnäckigen, die bis zum Ende ausharrten, wurde sie zu einem tollen Erlebnis.
Der Verein Cassiopeia zeigt sich erfreut über das Interesse der Öffentlichkeit und plant bereits weitere astronomische Veranstaltungen, um die Faszination des Universums mit der Gemeinschaft zu teilen. Die nächste Veranstaltung wird am 15. September 2023 auf der Bastion VI stattfinden, wenn es heißt "Earth Night - Licht aus für eine ganze Nacht".