„ReSi räumt auf“ beim Fasching Umzug in diesem Jahr „EXTRA SCHA(R)F“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„ReSi räumt auf“ beim Fasching Umzug in diesem Jahr „EXTRA SCHA(R)F“

Auch in diesem Jahr hat sich die Ortsgruppe „ReSi räumt auf“ beim Faschingsumzug in Rehlingen engagiert. Mit selbst gestalteten Kostümen aus Müll und Wurfmaterial, das kaum Abfall produziert, haben die Mitglieder gezeigt, dass Fasching auch nachhaltig jede Menge Spaß machen kann.

Begleitet wurde die Gruppe von dem „Burgschaf ReSi“, das vollständig aus Plastikmüll gebaut wurde. Dieses Kunstwerk soll auf das Problem des Plastikmülls aufmerksam machen, der hunderte Jahre in unserer Natur verbleibt, sich zersetzt und zu Mikroplastik wird, das niemals verschwindet.

Die Zuschauer am Straßenrand zeigten viel Anerkennung und Applaus für die bunte, fröhliche Gruppe und das „Burgschaf ReSi“ und würdigten damit das starke Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt.

Nach dem Feiern wurde natürlich auch wieder Müll gesammelt. So fanden die Mitglieder bei den Müllsammelaktionen am Wochenende nach Fasching nicht nur die üblichen achtlos weggeworfenen Dinge wie Fast-Food-Verpackungen, Flaschen, Dosen und Zigarettenkippen, sondern auch Faschingsabfälle wie Kamelle und Süßigkeitenverpackungen.

Für die kommenden Wochen sind bereits weitere Aktionen geplant:

PicobelloSamstag, 22.03.2025Hier sind alle eingeladen, im eigenen Ortsteil aktiv zu sein. Wer sich einer Gruppe anschließen möchte, ist bei folgenden Aktionen herzlich willkommen:CleanUp und Geocaching: 9.00 – 12:00 Uhr in GerlfangenTreffpunkt: Nordgauhalle Gerlfangen

CleanUpSonntag, 06.04.2025 von 11.00 – 13:00 Uhr in Rehlingen-SiersburgTreffpunkt: Aral Tankstelle

Die Mitglieder der Ortsgruppe „ReSi räumt auf“ treffen sich regelmäßig zum Austausch und zur Planung weiterer Aktionen. Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, den 25.03.2025 um 19:00 Uhr im Gasthaus „Zum Holzwurm“ in Siersburg statt.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Auch Orte, die dringend eine Müllsammelaktion benötigen, können gemeldet werden.

Bei Fragen steht Kirsten Dembowski von Kikis Nachhaltigkeit & Umweltschutz zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter kontakt@kikis-nachhaltig.de oder mobil unter 0162 9715205.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und hoffen, dass wir gemeinsam weiterhin ein starkes Zeichen für eine saubere und nachhaltige Umwelt setzen können.