Entsorgung Sandsäcke:
Der Sand und die Verpackung der Sandsäcke sind vor Entsorgung zu trennen (Säcke sind vorwiegend aus Plastik!). Benutzte, nass gewordene Sandsäcke gehören im Container entsorgt, da das Hochwasser auch große Mengen Abwasser führt und sich Krankheitserreger o.a. im nassen Sand wunderbar verbreiten können.
Wenn nicht auszuschließen oder gar sichtbar ist, dass die Säcke mit Öl oder anderen Gefahrenstoffen durch das Hochwasser in Berührung gekommen sind, müssen die Säcke im Sonderabfall entsorgt werden. Daher ist es nicht möglich den Sand einfach zu trocknen und wieder zu verwerten. Unbenutzt Säcke können natürlich aufbewahrt werden!
Am Mittwoch, 29.05.2024, von 15:00 h bis 18:00 Uhr wird das Ökomobil vor dem Wertstoffhof sein
https://www.evs.de/abfall/abfallarten/oekomobil
Das Ökomobil ist ein Spezialfahrzeug zur Einsammlung von Sonderabfall. Es macht abwechselnd Station auf den 19 EVS Wertstoff-Zentren. Privathaushalte können Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen am Ökomobil abgegeben. Die Entsorgung ist kostenfrei.
Was darf ich beim Ökomobil abgeben?
Abbeizmittel
Abflussreiniger
Autobatterien (max. 2 Stück)
Chlorreiniger
Desinfektionsmittel
Feuerlöscher (max. 3 Stück!) können kostenpflichtig nur dann am Ökomobil abgegeben werden, wenn dieses Station auf einem EVS Wertstoff-Zentrum macht.
Fleckentferner
Fotochemikalien
Holzschutzmittel
Imprägniermittel
Klebstoffe (flüssig)
Laugen
Lösungsmittelhaltige flüssige Farben und Lacke·
Pflanzenschutzmittel
Rostschutzmittel
Sanitärreiniger
Säuren
Schädlingsbekämpfungsmittel
Schimmelbekämpfungsmittel
Spraydosen
Thermometer
Tiefengrund
Unterbodenschutzmittel
Verdünner
WC-Reiniger
NICHT angenommen werden:
Altreifen
Asbestprodukte
CO2-Patronen (für Sprudelmaschinen, Sahnespender oder Korkenzieher) ·
Lösungsmittelfreie Dispersionsfarben (Binder) und Lacke
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen·
Medikamente
Munition
Radioaktive Stoffe
Sprengstoffe
Spritzen und Kanülen
Toner