Der Februar war für mich ein Monat voller positiver Entwicklungen und wichtiger Fortschritte in unserer Gemeinde. Ein besonders hervorzuhebendes Projekt war der Erweiterungsbau der Kita Gerlfangen. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, mich vor Ort bei einer Baustellenbegehung von den Fortschritten zu überzeugen. Der Innenausbau läuft planmäßig, der Estrich ist ausgetrocknet, und die Trockenbauarbeiten sind fast abgeschlossen. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Räume, die den Kindern künftig viel Platz zum Spielen und Lernen bieten werden, langsam Form annehmen. Gemeinsam mit der Kita haben wir bereits die Möblierung und Farbkonzepte abgestimmt, um eine funktionale und harmonische Raumgestaltung zu gewährleisten. Auch wenn es beim Außenputz aufgrund der Witterung zu leichten Verzögerungen gekommen ist, bleibt der Gesamtfortschritt des Projekts auf Kurs. Mit rund 3,5 Millionen Euro, die durch das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur sowie den Landkreis Saarlouis unterstützt werden, wird dieses Projekt eine bedeutende Erweiterung unseres Betreuungsangebots darstellen.
Auch die energetische Sanierung der Geisbachhalle in Fremersdorf ist im Februar gut vorangekommen. Ich habe die Baustelle besucht und konnte mich selbst davon überzeugen, dass die Betonsanierung sowie die Erneuerung der brandschutztechnischen Einrichtungen und Elektroinstallationen erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Arbeiten an der Decke, den Fenstern und der Beleuchtung sind fast beendet, und das Projekt steht kurz vor dem Abschluss. Die Gesamtkosten dieser umfangreichen Sanierung betragen über 800.000 Euro, und auch hier wurde das Projekt mit Unterstützung des Umwelt- und Innenministeriums realisiert.
Neben den Bauprojekten gab es im Februar auch viele gemeinschaftliche Ereignisse, die mir besonders am Herzen liegen. Ein großes Dankeschön geht an alle, die bei den Faschingsumzügen in Rehlingen und Biringen/Waldwisse mitgewirkt haben. Gemeinsam mit dem Bauhof haben wir einen tollen Wagen für den Umzug gestaltet, und es war eine Freude, die großartige Stimmung nach dem offiziellen Dienst zu erleben. Ich danke allen Helfern, die den Umzug möglich gemacht haben, sowie den spontanen Fahrern, die für den reibungslosen Transport gesorgt haben.
Ein weiteres Highlight war der Rathaussturm 2025. Ich möchte mich bei allen Karnevalsvereinen und Helfern bedanken, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Besonders danke ich Familie Henkel und der AWO für die Verpflegung.
Neben den Umzügen und auch dem Rathaussturm waren unsere Karnevalsvereine mit Kappensitzungen sehr aktiv und es hat mich gefreut auf den 4 Sitzungen Gast sein zu dürfen. In Biringen durfte ich spontan mit den Ortsvorstehern Rolf Klein und Ortsvorsteher Michael Engel sowie Melanie Engel auf die Bühne gehen. Die erste Probe fand an der Generalprobe statt. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis und die gute Stimmung in Waldwisse.
Zum spontanen Einsatz kam es dann auch in Siersburg beim KUK. Als ehemaliges Prinzenpaar durfte ich mit meiner ehemaligen Prinzessin Tiziana Inglisa-Brockenauer das neue Prinzenpaar in die Niedtalhalle fahren.
Insgesamt war der Februar ein Monat voller Fortschritte bei unseren Projekten und einer großartigen Zusammenarbeit in der Gemeinde. Die Vorbereitungen für die Vergaben und die Umsetzung des Baus der neuen Tribünenüberdachung im Bungertstadion, die Sanierung der Duschen in der Kultur- und Sporthalle oder auch in der Tropfsteinhöhle wurden weiter vorangetrieben. Auch interne Abstimmungen zusammen mit Ministerium oder Landesjugendamt fanden im Zuge der Vorbereitung und Umsetzung der Maßnahmen für den Ausbau der 4 Kindergärten statt. Hierzu wird es in den kommenden Ausgaben und den Monatsrückblicken mehr geben.
Ich freue mich auf die kommenden Monate und darauf, weiterhin gemeinsam mit allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern an einer positiven Zukunft für unsere Gemeinde zu arbeiten.
Mit herzlichen Grüßen,
Joshua Pawlak
Bürgermeister