Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich möchte Sie herzlich zu unserem Monatsrückblick März begrüßen und Ihnen einen Einblick in die jüngsten Entwicklungen und Projekte unserer Gemeinde geben.
In den vergangenen Wochen haben wir gemeinsam mit Vertreter*innen eine Ortsbegehung in Fremersdorf durchgeführt, bei der wir uns intensiv mit aktuellen Projekten und Planungen auseinandergesetzt haben. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Neugestaltung des Vorraums der Geisbachhalle. Diese Maßnahme war schon seit Jahren ein großes Thema und konnte nun endlich in Angriff genommen werden. Dank der Unterstützung des Dorfvereins, konnten bereits erste Erfolge erzielt werden. Die Einrichtung eines neuen Eingangsbereichs, inklusive einer direkten Zugänglichkeit von der Straße aus, wird die Nutzungsmöglichkeiten des Raums erheblich erweitern und das Dorfleben bereichern.
Auch im Bereich des Sports gab es bedeutende Fortschritte. Nach der Umsetzung von Kunstrasen- und Rasenplätzen in Hemmersdorf und Gerlfangen stehen nun weitere Projekte an. Insbesondere die Erneuerung des Hartplatzes in Eimersdorf wird in den kommenden Wochen diskutiert. Gemeinsam mit den örtlichen Verantwortlichen haben wir erste Schritte unternommen und werden nun einen Termin mit einem Planungsbüro vereinbaren, um dieses Vorhaben voranzutreiben.
Ein weiterer wichtiger Bereich, der unsere Aufmerksamkeit erfordert, ist die Erweiterung der Kita in Gerlfangen. Hier verfolgen wir mit Hochdruck das Ziel, unseren jüngsten Gemeindemitgliedern bestmögliche Betreuungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Die Fortschritte sind bereits sichtbar. Gleichzeitig sind weitere Projekte in anderen Orten in Planung.
Ein weiteres bedeutendes Projekt betrifft die Sanierung der Dusch- und Sanitäranlagen in der Sport- und Kulturhalle Rehlingen. Trotz einiger Herausforderungen und Verzögerungen in der Planung halten wir an unserem Vorhaben fest, die Infrastruktur unserer Gemeindeeinrichtungen zu verbessern und ihren Nutzern modernste Einrichtungen zur Verfügung zu stellen.
Ein erfreuliches Ereignis war die Wiedereröffnung der Nordgauhalle in Gerlfangen nach umfangreichen Renovierungsarbeiten. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Versicherung und die Unterstützung unserer Verwaltung haben es ermöglicht, diese wichtige Einrichtung wieder für Vereine, Kindergarten und den Regelbetrieb zu öffnen.
Abschließend möchte ich betonen, dass wir trotz der Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, weiterhin mit vollem Engagement an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde arbeiten. Das zeigen auch die Investitionen der vergangenen Jahren seitens des Sports im Bungertstadion. Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen in Höhe von rund 400 000 Euro in den vergangenen 5 Jahren und die weiterhin geplanten Sanierungen der Tartanbahn, des Speerwurfs und des Hammerwurfs und weiteren Bereichen sind ein klares Signal für unser Engagement im Bereich des Sports und der Förderung von Vereinen. Die größte Investition wird im Stadion in Rehlingen mit Hilfe des Innenministeriums im Bereich der Tribüne durchgeführt. Wir werden rund 120.000 Euro in die Erweiterung der Tribüne investieren. Die Planungen sind abgeschlossen und die Genehmigungen wurden beantragt, so dass die Maßnahme nach Freigabe direkt beginnen kann.
In diesem Jahr haben wir 45-jähriges Jubiläum mit unserer Nachbar- und Partnerstadt Bouzonville. Um dieses Jubiläum großzügig zu feiern, haben wir gemeinsam mit Verantwortlichen in Bouzonville Veranstaltungen und Events geplant, zu denen wir alle Interessierte, Vereine, Verbände und Privatpersonen einladen. Desweiteren freuen wir uns hier über Vereine, die uns bei verschiedenen Veranstaltungen in Frankreich und Deutschland zu Ihren Gunsten unterstützen möchten. Alle Interessierten können sich unter anmeldung@rehlingen-siersburg.de registrieren.
Nachdem ich an der Fasend von einigen Vereinen gefragt wurde, ob ich mich mit einem Beitrag auf die Bühne wagen würde, was ich gerne tat und was mir sehr viel Spaß gemacht hat, wurde ich auch von den Theaterfreunden Oberesch gefragt, ob ich eine Rolle übernehmen würde. So konnte ich mich als amerikanischer Tourist in das Stück einbringen. Vielen Dank an alle Akteuere und den Verein für die vier tollen Aufführungen.
Passend zu Ostern fand Ende März der Almauftrieb auf Burg Siersberg statt. Insgesamt 20 Lämmer erblickten im Frühjahr das Licht der Welt. Zusammen mit rund 300 Personen und 25 Schafen wurde die Burg bestiegen.
Den Abschluss im März machte der Verein der Musikfreunde Siersburg mit der traditionellen Osterfeier und dem Osterblasen am Ostersonntag um 7:00 Uhr auf dem Burgplateau. Vielen Dank an alle Musiker für dieses schöne Erlebnis und die Pflege dieser Tradition.
Ich danke Ihnen allen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen und freue mich auf die kommenden Herausforderungen und Chancen, die vor uns liegen. Schauen Sie sich gerne auch in diesem Monat unseren Monatsrückblick an. Diesen finden Sie unter www.rehlingen-siersburg.de oder durch Scannen des QR Codes.