Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Juni war ein ereignisreicher und spannender Monat für unsere Gemeinde Rehlingen-Siersburg. Gemeinsam haben wir viele Projekte auf den Weg gebracht und bedeutende Veranstaltungen erlebt. Lassen Sie uns gemeinsam auf einige Highlights zurückblicken:
Am 25. Juni fand ein inspirierender Workshop zum Thema Coworking Spaces statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus-Peter Schulz und Prof. Dr. Tilo Halaszovich, beide Vorreiter auf dem Gebiet neuer Arbeitsformen, haben wir innovative Ansätze und die Bedeutung von Coworking Spaces für unsere Region diskutiert. Beide Professoren, die normalerweise an einer Universität in Frankreich unterrichten und in unserer Gemeinde wohnen, brachten wertvolle Einblicke und Ideen ein.
Es wurde deutlich, dass Coworking Spaces weit mehr sind als nur flexible Arbeitsplätze. Sie bieten Raum für Manager, Kreative, Pädagogen und sogar Handwerker, die gemeinschaftlich, aber unabhängig voneinander arbeiten möchten. Besonders wichtig ist die Vernetzung und die Schaffung von Räumlichkeiten, die Flexibilität, Meetingmöglichkeiten und kulturelle Angebote vereinen. Ein zukunftsweisender Coworking Space muss gut angebunden, flexibel und nachhaltig sein, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Der Workshop endete mit einem herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und die Firma Fenster und Türen Silvanus für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Besonders erfreulich ist, dass wir Zuschüsse aus Saarbrücken für den Ankauf einer Immobilie sowie aus dem Umweltministerium für den Ausbau und die Sanierung erhalten. Dies zeigt die hohe Unterstützung, die dieses Projekt erfährt. Nach der Sommerpause wird es einen Stammtisch für alle Interessierten geben, um weitere Ideen und Entwürfe zu besprechen.
Vergangene Woche durften wir in Niedaltdorf die wunderbare Gruppe von WalkForHelp – „Freunde wandern“ begrüßen. Diese Initiative bringt Menschen zusammen, um die Großregion zu erkunden und gleichzeitig Gutes zu tun. Die Teilnehmer*innen sammelten Spenden für gemeinnützige Organisationen, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern. In diesem Jahr gingen jeweils 1000 Euro an den Wünschewagen des ASB, die Mukoviszidosenstiftung, das DRK Hemmersdorf und Docteur-Sourire Bouzonville.
Während ihrer Tour übernachteten die Wanderfreunde in unserer Gemeinde und wurden in Hemmersdorf durch das DRK Hemmersdorf und Ortsvorsteher Dietmar Zenner mit Erbsensuppe versorgt. Die Wanderung startete in Lothringen und endete in Saarwellingen, wo sie vom Beigeordneten Patrik Salzgeber, Ortsvorsteher Dietmar Zenner, Manfred Schwinn (Bürgermeister Saarwellingen) und Roland Gloden (1. Beigeordneter der Stadt Bouzonville) herzlich empfangen wurden. Ein großartiges Projekt, das den Gemeinsinn und die Hilfsbereitschaft unserer Region unterstreicht. Vielen Dank an alle Wanderinnen und Spenderinnen für euren Einsatz!
Am 17. Juni durfte ich die Geschäftsführung der Sozialwerk SaarMosel gGmbH im Rathaus begrüßen, um die ausgehandelten Kooperationsverträge zu unterzeichnen. Ab dem Schuljahr 2024/2025 übernimmt die Sozialwerk SaarMosel gGmbH die Trägerschaft der FGTS und GGTS an der Grundschule Siersburg. Dies sichert und erweitert das bestehende pädagogische Angebot an unserer Schule. Das Sozialwerk ist bereits seit mehreren Jahren Träger von Nachmittagsbetreuungsangeboten und der Schulsozialarbeit in unserer Gemeinde. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die positiven Entwicklungen, die sie mit sich bringen wird.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des olympischen Feuers auf dem Weg nach Paris. Gemeinsam mit unseren französischen Freunden aus Bouzonville versammelten wir uns in Apach (F), um dieses historische Ereignis mitzuerleben. Es war ein bewegender Moment, der die enge Verbundenheit unserer Gemeinden im Dreiländereck symbolisiert.
Zur Feier der Fußball-Europameisterschaft 2024 wurde ein Trinkbrunnen vor der Niedtalhalle eröffnet. Die Technischen Werke der Gemeinde Rehlingen-Siersburg GmbH (TWRS) und ich nahmen den Brunnen in Betrieb. Der Brunnen, zentral gelegen und barrierefrei ausgebaut (sobald der Platz rechts vollständig angelegt ist), bietet allen Bürgern und Gästen jederzeit Zugang zu frischem Trinkwasser. Der Platz wird bald durch Sitzgelegenheiten ergänzt, um ein komfortables Erlebnis zu bieten. Diese Initiative, unterstützt vom Bundesumweltministerium (BMUV), ist Teil der Kampagne „EURO 2024 nachhaltig – ein Spiel – ein Trinkbrunnen“, die darauf abzielt, die Verfügbarkeit von Trinkwasser zu fördern. Unsere Gemeinde ist eine von 51 Kommunen, die hierfür eine Förderung von 15.000 Euro erhalten haben. Weitere Trinkwasserbrunnen könnten folgen, je nach Akzeptanz und Bedarf.
Ein weiteres wichtiges Thema war die aktuelle Ärzte-Situation in unserer Gemeinde. Vergangenen Monat fand ein Treffen mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) statt, bei dem wir über Maßnahmen sprachen, um Rehlingen-Siersburg als attraktiven Standort für Ärzte zu erhalten und neue Ansiedlungen zu fördern. In diesem Jahr wird es einen runden Tisch mit den örtlichen Arztpraxen geben, an dem auch die KV teilnehmen wird. Vielen Dank an die KV Saarland für die Unterstützung und die vielen wertvollen Informationen.
Nach der Sommerpause geht es weiter mit der Umsetzung der besprochenen Projekte und neuen Ideen. Besonders freue ich mich auf den Stammtisch zum Coworking Space, der uns ermöglicht, gemeinsam die nächsten Schritte zu planen. Auch der Ausbau weiterer Trinkwasserbrunnen wird geprüft, um unserer Gemeinde eine nachhaltige und gesunde Infrastruktur zu bieten.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich danke Ihnen allen für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung. Gemeinsam gestalten wir unsere Gemeinde zukunftsorientiert und lebenswert. Lassen Sie uns diesen Weg weiterhin gemeinsam gehen und auch im kommenden Monat viele positive Entwicklungen erleben. Durch Scannen des QR-Codes gelangen Sie zum Monatsrückblick Juni 2024.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Bürgermeister
Joshua Pawlak