Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die vergangenen Wochen meinten es gut mit uns in Rehlingen-Siersburg. Viele Feiertage und reichlich Sonnenstrahlen: Das hebt die Stimmung. Wegen der Osterferien blicke ich auf einen vergleichsweise ruhigen, aber keinesfalls ereignislosen April zurück. Vielmehr standen einige besonders spannende und schöne Termine an.
Unter anderem hatte ich die Gelegenheit, die Feuerwehrleute unserer Gemeinde zu einer ganz speziellen Übungseinheit zu begleiten. Gemeinsam mit der Feuerwehr Beckingen nahmen die Einsatzkräfte aus Rehlingen-Siersburg an einer Realbrandausbildung im mobilen Brandübungscontainer in Beckingen teil. Unter realistischen Bedingungen wurde das Vorgehen bei Brandeinsätzen im Innenangriff trainiert. Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, Theorie und Praxis wirkungsvoll zu vereinen. Ich konnte die Ausbildungseinheit aus nächster Nähe verfolgen und war begeistert. Daher sind für den Herbst bereits weitere Termine für die Ausbildung geplant, damit mehr Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden diese wichtige Erfahrung machen können.
Außerdem ging es für mich und einige Kolleg*innen aus der Gemeindeverwaltung im April zum Vereinsdialog nach Oberesch. Dort trafen wir uns mit Mitgliedern des Angelsportvereins (ASV) Oberesch am Eschbachweiher, um uns über aktuelle Themen auszutauschen, die den Verein beschäftigen. In den vergangenen Jahren wurden auf dem Gelände einige entscheidende Maßnahmen umgesetzt. So wurden etwa ein behindertengerechtes WC und Schautafeln mit Blindenschrift aufgestellt sowie eine Angelstelle angelegt.
Bei einem Rundgang um den Weiher schauten ich, Daniel Kelkel, verantwortlich für die Liegenschaften der Gemeinde, und Iris Mechenbier-Münz aus der Umweltabteilung uns gemeinsam mit dem ASV-Vorsitzenden Günther Scher und weiteren Vereinsmitgliedern die Gegebenheiten vor Ort an. Dabei tauschten wir uns über Fortschritte und Geschehnisse in den vergangenen Jahren, aber auch über Zukunftspläne und -wünsche aus.
Ein weiterer Termin, der mir ganz besonders am Herzen lag, führte mich kürzlich zum Campingplatz an der Nied in Siersburg. Der startet nämlich mit frischem Wind in die Saison 2025. Die Betreiber Patricia und Benny Krok, die den Platz seit 2024 mit großem Engagement führen, sind nun auch offiziell die neuen Eigentümer. In diesem Zuge wurde ebenfalls der Pachtvertrag mit der Gemeinde auf die neuen Eigentümer überschrieben, was der Familie Krok Planungssicherheit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten schafft.
Nach den schweren Hochwasserschäden im Jahr 2024 wurde auf dem Campingplatz in den vergangenen Monaten intensiv an der Neugestaltung gearbeitet. Vor Ort konnte ich mir ein Bild von den bereits umgesetzten Maßnahmen machen und mit den neuen Eigentümern ins Gespräch kommen. Besonders hervorzuheben sind die erneuerten Sanitäranlagen. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit Familie Krok und sagen jetzt schon Danke für die tolle Zusammenarbeit.
Eine weitere gelungene Zusammenarbeit, die über viele Jahre hinweg Bestand hat, ist die mit unserer französischen Partnerstadt Bouzonville. Längst ist es Tradition, dass wir unsere Freund*innen zum Karfreitagsmarkt besuchen. Und auch in diesem Jahr ließen wir uns das nicht nehmen und fuhren mit einer Delegation aus unserer Gemeinde über die Grenze. Natürlich mit dem eigens eingesetzten Sonderzug!
Der Markt mit seinen vielen Ständen und kulinarischen Angeboten war wieder ein absolutes Highlight. Ein großer Dank gilt allen Teilnehmenden auf deutscher sowie französischer Seite, die den Tag so besonders gemacht haben. Ich freue mich bereits jetzt auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.
Sie sehen: Langweilig wurde es auch im April nicht, und ich freue mich auf weitere spannende Monate in unserer Gemeinde.
Mit herzlichen Grüßen
Joshua Pawlak
Bürgermeister