Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Die Stabstelle ist unmittelbar der Verwaltungsspitze unterstellt und befasst sich mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern und Themen. Durch zahlreiche Herausforderungen, neue Themen und Aufgabenstellungen verspricht die Stelle einen abwechslungsreichen und dynamischen Arbeitsalltag. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit der Verwaltungsspitze und den Fachbereichsleitern sowie den Geschäftsführern der beiden kommunalen Gesellschaften ist der/die Stelleninhaber/in auch in die strategische Planung, Steuerung, Koordination sowie Umsetzung von Verwaltungstätigkeiten und Projekten eingebunden.
Zusammenstellung, Koordination und Steuerung von Projektgruppen intern und extern bei Sonderaufgaben, soweit diese nicht einzelnen Fachbereiche zugeordnet sind
Bewertung und Erarbeitung von Stellungnahmen sowie Steuerung der Eingangspost und Anfragen über zahlreiche Kanäle Bearbeitung von Anliegen und Vorschlägen der Verwaltungsspitze außerhalb der Zuständigkeit der einzelnen Fachbereiche
Steuerung, Koordination, Vorbereitung, ggfs. Aufbereitung von Unterlagen zu Terminen, intern und extern, falls erforderlich in Abstimmung mit den jeweiligen Fachbereichen
Erstellung von Dokumenten oder Entwürfen bei anfallenden Aufgabenstellungen außerhalb der Fachbereiche
Koordination und Zusammenarbeit mit Politik und Wirtschaft
Entgegennahme und Koordination von Anfragen von Bürgern, Vereinen, Interessenverbänden und Medien, die unmittelbar der Verwaltungsspitze zugeleitet werden
Ihr Profil:
Laufbahnbefähigung zur Beamtin/zum Beamten (m/w/d) des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) mit erfolgreichem Abschluss des Angestelltenlehrgang II bzw. Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) mit erfolgreichem Abschlusses des Angestelltenlehrganges II oder
Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management oder einem vergleichbaren Abschluss/Ausbildung mit dem Schwerpunkt Politik, Recht/Jura oder BWL
Kreativität, selbstständige Arbeitsweise und Durchsetzungsfähigkeit
Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
die Bereitschaft, die Arbeitszeit den Bedürfnissen der Stelle mit Einsätzen auch außerhalb der üblichen Kernarbeitszeiten anzupassen
Erfahrung bei der Koordination von Themen und Inhalten sowie der Organisation von Projekten
Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
EDV-Kenntnisse in den MS-Office Standard-Produkten
Bewerber/ innen müssen im Besitz des Führerscheins der Klasse B sein sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten einzusetzen
Erfahrungen im öffentlichen Dienst
Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Fähigkeiten zu konzeptioneller Arbeit
Erfahrungswerte im Aufgabenfeld Sekretariat
Kenntnisse und Erfahrungen im Hinblick auf das politische System der BRD
Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise Französisch
Wir bieten:
Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine leistungsgerechte Vergütung gem. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Die Vergütung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 9b bzw. Besoldungsgruppe A 10 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Arbeitsplatzsicherheit
Vertrauensvolle, wertschätzende und ehrliche Zusammenarbeit
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Tarifliche Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Vermögenswirksame Leistungen)
Nutzung eines E-Autos als Pool-Fahrzeug
Die Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Zahlreiche Betriebsveranstaltungen und Teammaßnahmen
Parkplätze im direkten Umfeld sowie unmittelbare Bahnanbindung
Die Gemeinde Rehlingen-Siersburg verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.