Erinnerung und Mahnung: Gedenkveranstaltung zum 84. Jahrestag der Deportationen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Erinnerung und Mahnung: Gedenkveranstaltung zum 84. Jahrestag der Deportationen

Am Dienstag, den 22. Oktober, fand an der Mahnstätte bei der Siersburger Kirche eine Gedenkveranstaltung statt, um der Opfer der Deportationen von 1940 zu gedenken. In Anlehnung an die brutale Verschleppung von über 6.000 Jüdinnen und Juden aus dem heutigen Saarland, der Pfalz und Baden ins Internierungslager Gurs versammelten sich zahlreiche Teilnehmende, um gemeinsam innezuhalten und das Geschehen zu reflektieren.

Organisiert vom ‘Aktionsbündnis für Toleranz und Menschlichkeit‘ und der ‘Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine‘, bot die Veranstaltung eine wichtige Gelegenheit, die Erinnerung an diese unschuldigen Opfer wachzuhalten. An diese Stelle danken wir den Organisatoren recht herzlich.

Es ist unerlässlich, die Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und aktiv für Toleranz und Menschlichkeit einzutreten. Die Veranstaltung war ein bedeutender Schritt, um das Bewusstsein für die Schrecken der Geschichte zu schärfen und eine Kultur des Erinnerns zu fördern. Nur durch das Gedenken können wir sicherstellen, dass sich solches Unrecht nicht wiederholt.