Im Rahmen des Pfingsthochwassers 2024 wurden Feuerwehrleute aus allen Löschbezirken der Gemeinde Rehlingen-Siersburg sowie aus den Organisationen von DLRG (Siersburg) und DRK (Hemmersdorf und Rehlingen-Siersburg) für ihren unermüdlichen und selbstlosen Einsatz über mehrere Tage hinweg geehrt. Der außergewöhnliche Einsatz, der unter schwierigen Bedingungen im Starkregen und Hochwasser stattfand, wurde von offizieller Seite und der Gemeindeverwaltung als beispielhaft hervorgehoben und verdient höchste Anerkennung.
Die Feuerwehrleute aus unserer Gemeinde haben rund um das Pfingstwochenende außergewöhnliche Leistungen vollbracht. Über viele Stunden und Tage setzten sie sich mit vollem Einsatz für die Sicherheit und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein. Dabei wurde eine wahre „Materialschlacht“ geführt, bei der sämtliche verfügbaren Ressourcen mobilisiert wurden, um die Lage zu bewältigen.
Ein herausragendes Merkmal dieses Einsatzes war die vorbildliche Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen. Besonders hervorzuheben ist die enge Kooperation der Feuerwehrleute mit dem Bauhof der Gemeinde Rehlingen-Siersburg und weiteren Feuerwehren und Hilfsorganisationen des Landkreises Saarlouis. Darüber hinaus erfolgte eine wertvolle, kreisübergreifende Unterstützung durch die Feuerwehr der Gemeinde Beckingen, die tatkräftig zur Bewältigung des Einsatzes beitrug.
Ein besonderes Dankeschön geht auch nach Dillingen, die unsere Einsatzkräfte mit Sandsäcken und einer Drohne unterstützten und somit einen wichtigen Beitrag leisteten.
Zu den eindrucksvollsten Momenten des Einsatzes gehörte die Unterstützung durch das SEK bei der Evakuierung der Straßenzüge in Niedaltdorf und Siersburg. Dank der professionellen Zusammenarbeit aller beteiligten Kräfte konnte eine sichere Evakuierung der betroffenen Gebiete durchgeführt werden.
Besonders bemerkenswert war die Menschenrettung aus Lebensgefahr aus der Nied. Mit Unterstützung des Wasserrettungszuges Bayern, den Rettungshubschraubern aus Saarbrücken und Kaiserslautern gelang es, in kürzester Zeit Leben zu retten und weitere Gefährdungen zu vermeiden.
Ein weiterer Meilenstein des Einsatzes war die vorausschauende Planung der Evakuierung, die mit Landrat und Minister Jost in der Einsatzleitzentrale in Saarbrücken koordiniert wurde. Hier wurde gemeinsam eine schnelle und effiziente Strategie entwickelt, um den betroffenen Bürgern zu helfen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Der Dank der gesamten Gemeinde Rehlingen-Siersburg gilt nicht nur unseren Feuerwehrleuten, sondern auch den vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern und den Familien der Einsatzkräfte, die sie während der gesamten Einsatzdauer unterstützt und deren Belastung mitgetragen haben. Ohne das Engagement und die Solidarität aller Beteiligten wäre dieser erfolgreiche Einsatz nicht möglich gewesen.
Dieser außergewöhnliche Einsatz hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt und die starke Gemeinschaft in unserer Gemeinde sind. Die Feuerwehrleute der Gemeinde Rehlingen-Siersburg haben sich erneut als unverzichtbare Säulen des Sicherheitsnetzwerks erwiesen. Ihr vorbildlicher Einsatz ist ein Beispiel für die Stärke und den Zusammenhalt unserer Region.