Das Schloss Hausen in Rehlingen ist das zweitälteste Gebäude des Saarlandes. Hier hat das Liegenschaftsamt in den letzten Jahren versucht, eine Lösung für den Erwerb des teilweise in Privatbesitz befindlichen Gebäudes zu finden. Nun wurde der Notarvertrag unterschrieben, so dass das Gebäude in den nächsten Wochen in den Besitz der Gemeinde übergeht. Unser Dank gilt der Erbengemeinschaft, die bereit war, ihre Anteile an die Gemeinde abzutreten, weil sie es für wichtig erachtet, dass dieses Gebäude weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Damit ist das Gebäude erstmals in öffentlicher Hand. In den nächsten Monaten gilt es nun, gemeinsam mit den zuständigen gemeindlichen Gremien und den beteiligten Vereinen, wie dem Heimatverein nach Lösungen und Ideen zu suchen, die sich aus dieser für alle erfreulichen neuen Situation ergeben, um das Schloss Hausen weiter zu sichern.
Das Schloss Hausen ist nicht nur ein Wahrzeichen für Rehlingen, sondern für die gesamte Gemeinde Rehlingen-Siersburg und deshalb ist die Gemeinde bereits in der Planung, im hinteren Bereich auf Freiflächen einen Wanderparkplatz für die touristische Erschließung in der Umgebung zu schaffen und somit zusätzliche Parkmöglichkeiten anzulegen. Die entsprechenden Anträge liegen dem LUA zur Prüfung vor und wurden parallel zu den Verhandlungen zur Übernahme des Schloss Hausen von der Verwaltung vorangetrieben. Hierzu wird es gesondere Informationen geben.
Ein Dank gilt allen beteiligten im Orts- und Gemeinderat, der Verwaltung sowie der Erbengemeinschaft. Ein wirklich wichtger Moment für Rehlingen und die Gemeinde.