Seit Beschluss der Innenministerkonferenz aus dem Jahre 2020 findet jährlich am zweiten Donnerstag im September ein bundesweiter Warntag statt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet.
Es besteht keine Gefahr! Es handelt sich um eine Probewarnung.
Bitte informieren Sie als Eltern im Besonderen Ihre Kinder über die Probewarnung. Teilen Sie diese Informationen gerne in Ihrem Umfeld.
Der bundesweite Warntag hat das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger für das Thema Warnung zu sensibilisieren und unsere Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps und digitale Werbeflächen wieder ins Bewusstsein zu rücken.“
Am bundesweiten Warntag am 11.09.2025 löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gegen 11:00 Uhr eine Probewarnung über unterschiedliche Warnmittel aus. Dazu gehören insbesondere:
Sirenen
Lautsprecherwagen
Digitale Informationstafeln der Deutschen Bahn
Radio und Fernsehen
Handy bzw. Smartphone (über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast oder über eine Warn-App, wenn Sie eine installiert haben, z.B. NINA, KAT-WARN etc)
sowie mittels Cell-Broadcast an geeignete Smartphones (Android ab Version 11 oder IOS
Bei Auslösung der Warnung wird ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören sein. Zur Entwarnung gegen 11:45 Uhr erfolgt ein einminütiger Dauerton.
Weitere Infos erhalten Sie unter: www.bundesweiter-warntag.de