Am Donnerstag, den 30.01.2025, waren drei Vertreter der Deutschen Bahn in der Gemeinderatsitzung anwesend, um sich den Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger sowie der Gemeinderatsmitglieder zum Thema Niedtalbahn zu stellen.
Immer wieder ist es, vor allem im vergangenen Jahr, zu Ausfällen auf der Strecke der Niedtalbahn zwischen Niedaltdorf und Dillingen gekommen. Schülerinnen und Schüler sowie Berufspendler waren von den Ausfällen besonders betroffen. Nachdem die Gemeinde sich daraufhin an das zuständige Verkehrsministerium gewandt hatte, fand bereits im Dezember ein Gesprächstermin mit Verkehrsministerin Petra Berg statt. In diesem brachte Bürgermeister Pawlak die Verärgerung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gemeindeverwaltung über die anhaltende Unzuverlässigkeit der Zugverbindungen zum Ausdruck. Ein Ergebnis dieses Gesprächs war der Besuch der Vertreter der Deutschen Bahn in der Gemeinderatssitzung.
Die Vertreter der Deutschen Bahn erläuterten die Gründe für die Ausfälle der Niedtalbahn und gaben einen Ausblick darauf, wie diese zukünftig behoben werden sollen. Als Hauptgrund für die Ausfälle wurde seitens der Deutschen Bahn der seit der Corona-Pandemie anhaltende Personalmangel und fehlende Auszubildende angeführt. Weiterhin sind aktuell lediglich zwei Triebfahrzeuge auf der Strecke im Einsatz, weshalb Fahrzeugdefekte hier ebenfalls nicht so einfach kompensiert werden können.
In Aussicht wurde gestellt, dass mit aktuellen Zusagen für neue Ausbildungen sowie der Übernahme von Mitarbeitenden von Cargo mit einer erheblichen Entlastung der Personalsituation zu rechnen ist. Außerdem ist in Abstimmung mit dem Land ab Ende 2026 die Einführung neuer batteriebetriebener Fahrzeuge geplant. Die Kommunikation bei Zugausfällen in den entsprechenden Apps soll durch die Weiterentwicklung der Schnittstellen schneller und transparenter gestaltet werden. So soll erreicht werden, dass Schüler, Eltern und Pendler schnellstmöglich reagieren können.
Zudem sei der barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe Siersburg, Hemmersdorf und Niedaltdorf ab 2026 geplant.Aktuell wurde der Fahrplan des Schienenersatzverkehres um eine zweite Haltestelle an der Kirche in Niedaltdorf ergänzt.
Wir bedanken uns herzlich bei den Vertretern der deutschen Bahn für Ihren Besuch sowie der regen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Die Verwaltung wird das Thema der Niedtalbahn weiterhin begleiten.