Vergangene Woche war Bürgermeister Joshua Pawlak in die FGTS Hemmersdorf eingeladen und sprach vor Ort mit den Schüler*innen über das wichtige Thema „Resilienz“. Die Schüler*innen zeigten großes Engagement bei diesem Thema und haben sich unter anderem auch sehr intensiv mit Kinderrechten und -pflichten auseinandergesetzt. Sie diskutierten, was ihre Rechte, aber auch Pflichten sind und welche Verantwortung sie tragen, was Glück bedeutet und wie man es erreichen kann.
Ein weiteres bedeutendes Thema war der Ukrainekrieg, insbesondere da in ihrer Klasse auch Kinder aus der Ukraine sind, die herzlich willkommen und positiv aufgenommen wurden.
Ein besonders bewegender Moment der Diskussionsrunde war, als sich die Kinder fragten, wie es sein kann, dass sich Menschen nur wegen ihrer Herkunft diskriminieren oder bekriegen. Wir waren beeindruckt von der Offenheit und dem tiefen Verständnis der Kinder. Der Austausch mit der vierten Klasse zeigte, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen, zuzuhören und gemeinsam über Lösungen zu diskutieren. Resilienz hilft uns dabei, in schwierigen Zeiten stark zu bleiben und einander zu unterstützen.
Wir bedanken uns herzlichst bei der FGTS Hemmersdorf und sind stolz auf die Schüler*innen der FGTS Hemmersdorf, die mit so viel Empathie und Engagement mit dabei sind.