Bescheidübergabe durch das Innenministerium zum Thema Hochwasser | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bescheidübergabe durch das Innenministerium zum Thema Hochwasser

Am 25.09.24 fand eine wichtige Bescheidübergabe mit dem Innenministerium statt, bei der finanzielle Mittel für die Hochwasserhilfe des Pfingsthochwassers im Saarland zugesichert wurden. Besonders durch sogenannte Bedarfzuweisungen sollen die betroffenen Gebiete schnell und zielgerichtet entlastet werden.

Ein zentraler Punkt der Besprechung war die Stärkung des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes. Es soll in dringend benötigte Ausrüstungen von Seiten des Landes investiert werden, darunter Ausstattungen für Strömungsretter und ein mobiles Einsatzzentrum. Geländegängige Fahrzeuge und Wechselladerfahrzeuge sind ebenfalls vorgesehen, um in Katastrophenfällen flexibel reagieren zu können.

Ein weiteres wichtiges Thema war die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Frankreich. Das Innenministerium plant bereits einen Termin mit französischen Behörden, darunter Zoll, Feuerwehr und Polizei, um die Strukturen für einen länderübergreifenden Informationsaustausch zu schaffen. Unsere Gemeinde steht bereits in engem Kontakt mit Bouzonville und arbeitet gemeinsam an der Implementierung von Maßnahmen. Hierzu will die Gemeinde auch mit Hilfe der HTW und unserer Feuerwehr Maßnahmen ergreifen, um die Datenlage in solchen Fällen deutlich zu verbessern.

Neben den geplanten Anschaffungen für große Einsatzfahrzeuge im Bereich des Katastrophenschutzes will das Land auch kleinere Fahrzeuge landesweit beschaffen.

Die Bescheidübergabe wurde von zehn Bürgermeistern und Beigeordneten aus verschiedenen saarländischen Kommunen begleitet. Innenminister Reinhold Jost betonte, wie wichtig die rund um die Uhr einsatzbereiten und motivierten Gemeinden und Bauhöfe waren – egal ob nachts oder am Wochenende. Auch der Hinweis, dass das Hochwasser glücklicherweise tagsüber kam, verdeutlichte das Glück, das wir in dieser Situation hatten.

Die Diskussionen machten deutlich, dass auch in Zukunft weitere finanzielle Mittel und Investitionen nötig sind, um den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz langfristig zu sichern und die Zusammenarbeit auf und zwischen allen Ebenen zu stärken. Die Gemeinde erhält aus dem ersten Ausschüttung schnelle Finanzhilfe in Höhe von 42 000 Euro. Im Haushalt des Saarlandes sollen weitere Mittel für die Kommunen bereitgestellt werden.