Mit 261.525 Euro entfällt der größte Teil der Gesamtfördersumme auf Arbeiten zur Sicherstellung des Brandschutzes im Rathaus. So ist beispielsweise der Bau eines Außentreppenhauses und einer weietren Fluchttreppe aus dem Keller notwendig, um einen zweiten Rettungsweg in diesen Bereichen zu gewährleisten. Darüber hinaus werden u.a. die Elektroinstallation sowie die Wasserleitungen einschließlich Aufzug modernisiert, um eine sichere und effiziente Strom- und Wasserversorgung zu gewährleisten. Dazu wird in mehreren Abschnitten im Rathaus gearbeitet. Außerdem wird die Datenverkabelung in den Büros sukzessive im Bestand erneuert, da die alten Leitungen am Ende ihrer Lebensdauer sind und dem Datenverkehr nicht mehr standhalten können. Außerdem müssen die Fenster im Treppenhaus sowie die Haupteingangstür erneuert und den neuen Vorschriften angepasst werden. Diese Investitionen in die Sicherheit sind nur durch die finanzielle Unterstützung aus Saarbrücken möglich.
Wir bedanken uns beim zuständigen Innenministerium und bei Innenminister Reinhold Jost sowie seinem Vorgänger für die Zuwendungen in Höhe von insgesamt 718.000 €, die in die Grundschulen Rehlingen und Siersburg, in das Bungertstadion in Rehlingen, in den Tennenplatz und in die Brandsicherheit im Rathaus investiert werden können.