Das Schloss Hausen Rehlingen ist das zweitälteste Gebäude des Saarlandes und somit nicht nur in Rehlingen-Siersburg, sondern über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt und ein Aushängeschild der Gemeinde. Die Gemeinde hat das Gebäude vor einigen Wochen erworben und somit ist das Schloss nun das erste Mal seit Bestehen in öffentlicher Hand. Aus touristischer Sicht ist dieser Bereich für Besucher, aber auch für Wanderer und Radfahrer interessant. Daher entstand die Idee, hinter Schloss Hausen in Richtung Marxstraße einen Wanderparkplatz anzulegen. Hierfür waren einige Genehmigungen erforderlich, die dafür sorgten, dass die Planungen länger dauerten.
Die naturschutzrechtliche Genehmigung des Platzes wurde nun im Februar durch das LUA ausgestellt, sodass jetzt durch die Verwaltung die Ausschreibung angestoßen wird und die Ausführung bei geeigneter Witterung und gut verlaufenden Ausschreibung und Vergabe, sowie der Beteiligung der entsprechenden Gremien in den Sommermonaten zwischen Juni und August stattfinden kann.
Geplant ist hier eine aus Schotter bestehende Tragschicht und eine Deckschicht aus Splitt. Die Ausführung soll umweltfreundlich stattfinden und desweiteren wird seitens der Verwaltung angestrebt alle Materialien auf dem Grundstück zu belassen und mit in die Gestaltung einfließen zu lassen. Somit müssen keine Abtragungen entsorgt werden und es kann mehr Arbeit in den Parkplatz und die Gestaltung des Parkplatzes eingebracht werden. Eine Einteilung des Parkplatzes ist mit natürlichen Mitteln wie Bäumen, Findlingen und künstlich angelegten Erdwällen geplant, sodass sich der Parkplatz in die vorhandene Landschaft bestmöglich integriert. Ebenfalls vorgesehen ist die Aufstellung einer Informationstafel sowie einer Sitzmöglichkeit.